Welcome, Guest. Please Login or Register.
April 29, 2025, 11:44:35 AM
Home Help Search Log in Register
News: If you are still using YaBB SE, please consider upgrading to SMF as soon as possible.

YaBB SE Community  |  German User Help  |  Archiv  |  YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren « previous next »
Pages: [1] 2 Reply Ignore Print
Author Topic: YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren  (Read 1892 times)
f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« on: March 23, 2002, 06:54:22 PM »
Reply with quote

Hallo zusammen!

Kann mir jemand sagen, ob/wie es möglich ist YaBBSe in eine bestehnde Homepage zu integrieren?
Denn ein einfaches "include("header.inc");" in der index.php von YaBB oder der template.php ist leider nicht möglich.
(auch das ändern der relativen pfade der header.php und aller refferenzierenden seiten in absolute pfade funktioniert nicht.)  :-\

Im voraus besten Dank!
4
Logged

Got root?
Juergen
Guest
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #1 on: March 23, 2002, 07:13:11 PM »
Reply with quote

Am Sinnvollsten währe eine Frameset.
Logged
f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #2 on: March 23, 2002, 10:28:54 PM »
Reply with quote

Hmmm ... :-/
Genau das wollte ich ja eigentlich net ...
Hab in meiner header.inc ne schöne Tabelle definiert, die mir Frames ersetzen soll ....
Logged

Got root?
Juergen
Guest
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #3 on: March 24, 2002, 07:20:10 AM »
Reply with quote

Dann nehme einen iframe
Bis auf Netscape 4.7* können es die neueren Browser lesen. (Opera6.0/IE6/Moz..9.8/KdeKounqueror)
Logged
andrea
Global Moderator
YaBB God
*****
Posts: 4400


Peace on Earth

WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #4 on: March 24, 2002, 08:38:46 AM »
Reply with quote

Quote from: f3@Rl3SS on March 23, 2002, 06:54:22 PMDenn ein einfaches "include("header.inc");" in der index.php von YaBB oder der template.php ist leider nicht möglich.
In 1.3.0 ist es möglich (auch in 1.1.0).
« Last Edit: March 24, 2002, 08:39:30 AM by andrea » Logged

f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #5 on: March 24, 2002, 05:47:29 PM »
Reply with quote

@andrea:
??? Nö ...
Ich benutze 1.1.0 und wenn ich dort in der template.php nen
include ("header.inc") (bzw. footer.inc)
mache, wird zwar die Seite angezeigt, bloß leider total "zerrupft".  :(
Wenn ich mal ein wenig mehr Zeit habe als gerade eben, poste ich mal nen Screenshot.

@jürgen:
Ich wollte meine Seite eigentlich so proprietär wie möglich halten.
Am besten so, dass das output, was der browser bekommt reines HTML ist, dass jeder browser darstellen kann (am besten auch lynx, W3C, etc.  ;) )
Deswegen wäre es mir schon lieb, wenn das ganze per "include" lösen könnte.  ::)
Logged

Got root?
f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #6 on: March 24, 2002, 06:03:52 PM »
Reply with quote

Ich habe mir nen screenie gespart & gleich mal
<? include ("header.inc"); ?> &
<? include ("footer.inc"); ?>
in die template.php eingetragen.
Das Ergebnis davon, könnt ihr hier sehen!
Wie es eigentlich aussehen sollte hier!

 :( Paßt irgendwie leider net so ganz.
Hilft es was, wenn ich alle Pfade in meiner Seite als absolute Pfade angebe?
(in der header.inc, footer.inc sowie dateien, die von diesen included werden habe ich das schon getan.)

Im voraus besten Dank.
Gruß
4


PS: Falls ihr nen "internal server error" angezeigt bekommt, einfach mal refreshen. Tripod spinnt seit ein paar Tagen ein wenig.  :-\
« Last Edit: March 24, 2002, 06:05:22 PM by f3@Rl3SS » Logged

Got root?
mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #7 on: March 24, 2002, 06:16:17 PM »
Reply with quote

ah ja das thema tripod, also das ist so, dass tripod bissi probs mit include hat!

ich bekom da auch regelmässig plaque!

schon das simple includen der settings.php mag der nicht tun, wenn du dich ausserhalb des forum directory befindest!

hängt mit der php4u version zusammen, die da arg einschränkt!

medi
Logged

mainComm Dev Team
andrea
Global Moderator
YaBB God
*****
Posts: 4400


Peace on Earth

WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #8 on: March 24, 2002, 06:30:47 PM »
Reply with quote

Wenn Du 1.1.0 im Einsatz hast, dann kannst Du so vorgehen:

In der template.php die beiden tags
<yabb top> und <yabb bottom> an den richtigen Stellen einfügen.

Dadurch werden automatisch die Dateien "top.php" bzw. "bottom.php" im template.php included. (Wie mediman jedoch schrieb: tripod macht Probleme, vielleicht damit dann auch).

In 1.3.0 wurden die beiden tags wieder entfernt, dort muss man dann den "include" Befehl aufrufen.
« Last Edit: March 24, 2002, 06:32:13 PM by andrea » Logged

mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #9 on: March 24, 2002, 10:42:53 PM »
Reply with quote

habs mir nochmal angeguckt! tripod ist leider include feindlich! normalerweise wird ja in unix in der php.ini der include_path per
include_path=".:<path>/includes"bzw. in windoof
include_path=".;<path>\includes" eingestellt, naja und das passierte bei tripod halt nicht!

da aber das verzeichnis "." (momentanes verzeichnis) per default in include_path enthalten ist, funktioniert ein incluce im selber ordner, und yabbse läuft relativ gut durch! (bis auf paar macken mit den pfaden, ala doppelslash)

medi
« Last Edit: March 25, 2002, 02:54:26 PM by mediman » Logged

mainComm Dev Team
Juergen
Guest
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #10 on: March 25, 2002, 06:31:45 AM »
Reply with quote

Die Meta angaben und der StyleSheet stehen bei dir im Body ;)
Wenn du Probleme mit Include hast. Versuche das ganze mit .htaccess
ErrorDocument 500 URL der HP
DirectoryIndex index.php
zu entschärfen. Und wechsele auf ( require oder require_once ) Ein Versuch ist es wert.
Logged
f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #11 on: March 25, 2002, 12:34:41 PM »
Reply with quote

@mediman:
Hmmm ... ich hatte schon tripod im Veracht, aber so bewußt war es mir nicht.
Sollte ich das ganze nicht auf dem Tripod-Account zum laufen bringen, werde ich die gesamte Seite mal auf meinen Uni-Account legen.  ;D
(Da hab ich bloß leider keinen phpMyAdmin  :-\)

@Juergen:
Werde mir deinen Tipp mal zu Herzem nehmen. Vielleicht läßt sich das ganze ja so lösen.  ;)

@Andrea:
Jo, tkx. Das mit der bottom.php & zop.php wußte ich.
Hätte ich bei Tripod nen shell-Account, würde ich einfach nen softlink machen.  ;)
Logged

Got root?
PHPlugin
Sr. Member
****
Posts: 465


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #12 on: March 25, 2002, 12:57:19 PM »
Reply with quote

Quote(Da hab ich bloß leider keinen phpMyAdmin)

Das is doch kein problem!

Lad dir PHPmyAdmin runter, lad die files auf den server in ein eigenes verzeichnis und schütze es am besten mit .htaccess!

Das is net kompliziert, und viel arbeit auch net!  ;)
Logged
mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #13 on: March 25, 2002, 02:35:36 PM »
Reply with quote

ja jürgen nice tipp, nur leider.... Tripod ;)

htaccess ist in tripod arg eingeschränkt! und eine umgehung der in der in der php.ini festgelegten values für den include_path dürfte mit einer definiton des indexes eines verzeichnisses (der in der httpd.conf festgelegt wird) nix bringen! sprich, der include_path hat mit directoryindex eigentlich nix zu tun!

p.s. require funktioniert bei lycos auch nicht, da der pfad für require ebenfalls per include_path definiert wird!

medi
« Last Edit: March 25, 2002, 02:53:12 PM by mediman » Logged

mainComm Dev Team
Juergen
Guest
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #14 on: March 25, 2002, 04:41:33 PM »
Reply with quote

@medi..
Tripod Was ist das für ein Verein ???
Was mich bei den meißten Anbietern Nervt ist daß sie dem Kunden bei der Anwerbung im Unklaren lassen was auf ihrem Server funzt und was nicht.
Bei meinen letzten Provider-wechseln habe ich immer Zuerst eine phpinfo Anfordern müssen. So was sollte Standart sein. Bei  include oder require hast du Sicherlich Recht. Ist mir selbst auch schon klar. Aber versuchen kann man es ja. Man weiß ja nie ;)
Logged
Pages: [1] 2 Reply Ignore Print 
YaBB SE Community  |  German User Help  |  Archiv  |  YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren « previous - next »
 


Powered by MySQL Powered by PHP YaBB SE Community | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
SMF 2.1.4 © 2023, Simple Machines
Valid XHTML 1.0! Valid CSS

Page created in 0.080 seconds with 16 queries.