Welcome, Guest. Please Login or Register.
April 27, 2025, 07:58:59 AM
Home Help Search Log in Register
News: SMF is the next generation in forum software, almost completely re-written from the ground up, make sure you don't fall for cheap imitations that suffer from feature bloat!

YaBB SE Community  |  German User Help  |  Hilfe zu YaBB SE  |  Möglichkeiten des Templates « previous next »
Pages: [1] 2 Reply Ignore Print
Author Topic: Möglichkeiten des Templates  (Read 1228 times)
Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Möglichkeiten des Templates
« on: August 17, 2002, 09:44:01 AM »
Reply with quote

Ich bin am Überlegen ob ich nun tatsächlich von YaBB auf YaBBSE umsteigen soll. Die Geschwindigkeit ist ja schon was komplett anderes. Allerdings hab ich den Eindruck, dass man im YaBB-Template einiges mehr einstellen kann als in YaBBSE. V.a. was die Schriftformatierung betrifft.

Ich war eigentlich immer mit meinem YaBB-Design unter www.irlandforum.de sehr zufrieden und wollte es deshalb auf YaBBSE portieren. Das Ergebnis (gleiche css-Einstellungen) seht ihr hier.

Ist es tatsächlich so, dass die Einstellungsmöglichkeiten hier weniger sind (z.B. die Navigationslinks oben und der beschreibende Text der Kategorien lässt sich nicht einzeln einstellen) oder gibts irgendwo ne Doku über die css-Einstellungen?

Ach ja, noch was: Gibts ne Möglichkeit, den Framebreaker bei den Links abzuschalten?

Schöne Grüße
Mr.Green 8)
Logged

Juergen
Guest
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #1 on: August 17, 2002, 10:52:15 AM »
Reply with quote

Nun ja es kommt immer darauf an wie gut du dich mit dem Qulltext auskennst. Die StyleSheet behandlung unter YaBB SE ist eigentlich nichts anderes wie bei SP1. Also dürfte dies für dich kein Problem sein. ;)
Logged
Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #2 on: August 17, 2002, 12:55:21 PM »
Reply with quote

Jep, dachte ich mir schon. HTML-Quellcodemäßig bin ich eigentlich schon recht fit, bezüglich PHP allerdings überhaupt nicht. Hab mir auch schon den Quellcode näher angeschaut und bin nicht drauf gekommen, wie ich denn nu die beiden Stellen (Navigation oben & Kategorie Beschreibungen) entsprechend formatiere. Deshalb meine Frage hier. Vielleicht kann mir ja doch jemand mit ein paar näheren Infos weiter helfen
Logged

Juergen
Guest
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #3 on: August 17, 2002, 04:29:52 PM »
Reply with quote

Der Menübaum wird unter .nav eingestellt.
Bei den Horizontalbalken wird es etwas Schwerer da diese mit .bordercolor eingestellt werden der aber für mehrere Tabellen zuständig ist. Hier hilft eigentlich nur in den Dateien Sources/ BoardIndex - MessageIndex und Diplay.php die entsprechenden class Tags mit einem Eigens versehenen Namen zu bestücken und diese in der Template neu in die StyleSheet Tabelle zu setzen Konfigurieren.
StopKomando zurück!  :-X Jetzt bin ich mir da nicht mehr sicher ich glaube das kann auch "titlebg" sein. Am besten einmal Testen ;)
« Last Edit: August 17, 2002, 04:32:55 PM by Juergen » Logged
Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #4 on: August 27, 2002, 09:57:35 AM »
Reply with quote

Hmm, weiß echt nicht, was Du meinst... Warum sollte man Schrift über "bordercolor" definieren? Über "catbg" lässt sich nur der bei mir graue Balken konfigurieren.

Ich wollte eigentlich nur das Design des neuen Boards (YaBB) dem alten Borad (YaBBSE) anpassen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass es im YaBBSE wesentlich weniger Einstellungsmöglichkeiten gibt als im YaBB. Ist das so?

Ich selbst bin nicht wirklich fit genug in PHP um die Skripte zu editieren. HTML okay, aber alles andere is mir dann doch zu heikel. Wäre aber schade, wenn mein Umstieg von YaBB auf YaBBSE an zu wenig Teplate-Einstellungsmöglichkeiten scheitern würde.

Schöne Grüße
Mr.Green 8)
Logged

Horseman
YaBB God
*****
Posts: 784


'MAS VALE CABALLO QUE CAUDAL!'

ICQ - 44729151 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #5 on: August 27, 2002, 10:12:43 AM »
Reply with quote

ich habe mir mal deine beiden boards angesehen, also mal ehrlich. beide sind sich doch sehr sehr ähnlich (sehr schön und dezent!) und auf den ersten blick unterscheide ich da nur noch ein wenig fettschrift  ;)

was möchtest du denn genau, was an deinem neuen board noch anders aussehen soll?

vielleicht mal eine beschreibung in der art:
die anzeige der themen soll fett und 12 punkt arial sein.
die moderatoren italic in 8 punkt helvetica

oder so ähnlich..

br
hm
Logged
Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #6 on: August 27, 2002, 11:25:00 AM »
Reply with quote

Danke für Deine Anwort, ich möchte einfach alles so lassen wies jetzt ist, bis auf ein paar kleine Einstellungen.

So soll z.B. die Navigationsleiste oben (Home, ...) folgendermaßen formatiert sein:
font-style:normal;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:11px;color:#17472F;font-weight:bold


und die Beschreibung der Foren soll kleiner sein (9 oder 10px), eben wie im alten Forum.

Verwirrend finde ich v.a. die CSS-Bezeichnungen, die nicht offiziell beschrieben werden. Man sieht nicht, was sich effektiv auf welches Element bezieht.
Logged

MC600
YaBB God
*****
Posts: 968


Jetzt habe ich Zähne!

ICQ - 168723559 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #7 on: August 27, 2002, 11:32:38 AM »
Reply with quote

Das was du ändern willst, hat weniger mit php zu tun. Ist doch html Code.

Nehmen wir z.B. deine Forenbeschreibung. Möchtetst du diese so klein haben wie bei YaBB SP 1.1 - deinem alten Forum (ich bin auch erst vor 3 Monaten umgestiegen) dann ändere in der BoardIndex.php die Zeile

suche nach:
   <font size="2"><b><a href="$scripturl?board=$row_board[ID_BOARD]">$row_board[boardName]</a></b>
    <br>$row_board[description]</font>$showmods</td>
ersetze diese durch:
   <font size="2"><b><a href="$scripturl?board=$row_board[ID_BOARD]">$row_board[boardName]</a></b></font>
    <br><font size="1">$row_board[description]</font>$showmods</td>

<font size="1"> und </font> sind hinzu gekommen, mehr nicht. Wünscht du noch weitere Veränderungen, dann poste es hier einfach.

MfG Mike
« Last Edit: August 27, 2002, 11:55:51 AM by MC600 » Logged

Freundliche Grüße aus Hönow - MC600 - Forum Gegen Krebs
Newsletter Service - Info´s über MOD´s von MC600 - Hier eintragen
MC600
YaBB God
*****
Posts: 968


Jetzt habe ich Zähne!

ICQ - 168723559 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #8 on: August 27, 2002, 11:50:09 AM »
Reply with quote

Oder die Texte der Navigationsleiste vergrössern, das kannst du z.B. in der template.php ändern

suche nach:
         <TD bgColor=#afc6db><FONT size=1><yabb menu></FONT></TD>
ersetze durch:
         <TD bgColor=#afc6db><FONT size=2><yabb menu></FONT></TD>
MfG Mike
« Last Edit: August 27, 2002, 11:57:54 AM by MC600 » Logged

Freundliche Grüße aus Hönow - MC600 - Forum Gegen Krebs
Newsletter Service - Info´s über MOD´s von MC600 - Hier eintragen
Horseman
YaBB God
*****
Posts: 784


'MAS VALE CABALLO QUE CAUDAL!'

ICQ - 44729151 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #9 on: August 27, 2002, 11:56:20 AM »
Reply with quote

Quote from: Mr.Green on August 27, 2002, 11:25:00 AMSo soll z.B. die Navigationsleiste oben (Home, ...) folgendermaßen formatiert sein:
font-style:normal;font-family:Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:11px;color:#17472F;font-weight:bold

ja, steht eigentlich oben schon alles  ;)
aber wenn du es doch lieber im stylesheet einbauen möchte, dann mache dir eine neue classe in der template.php zum beispiel:
td.menue       {background-color: #FFFFFF; font-style: normal; font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; font-size:11px; color:#17472F; font-weight:bold;} den beginnenden <td....> tag in der zeile der template.php in der der tag <yabb menu> steht änderst du auf:
<td class="menue">
ich mache es halt lieber so und füge die classen überall ein, ändert sich mein geschmack änderte ich nur das stylesheet  8)
« Last Edit: August 27, 2002, 11:59:11 AM by Horseman » Logged
MC600
YaBB God
*****
Posts: 968


Jetzt habe ich Zähne!

ICQ - 168723559 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #10 on: August 27, 2002, 12:04:28 PM »
Reply with quote

Viel Wege führen nach Rom, jeder nach seinem Geschmack. Das Ergebnis zählt und beide Lösungen führen zum Erfolg.

Die StyleSheet zu ändern, bringt wie Horseman schon sagt, einen entscheidenden Vorteil mit sich.

MfG Mike
Logged

Freundliche Grüße aus Hönow - MC600 - Forum Gegen Krebs
Newsletter Service - Info´s über MOD´s von MC600 - Hier eintragen
Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #11 on: August 27, 2002, 12:08:07 PM »
Reply with quote

Danke Euch allen für Eure ausfühlichen Lösungen. Ich werd mir das alles mal zu Gemüte führen (die CSS-Lösung bevorzuge ich momentan schon, hab ja meine ganze Seite auf CSS aufgebaut). Sollten noch Fragen auftauchen, würde ich mich vertrauensvoll wieder an Euch wenden ;-)

Nochmal vielen Dank
Mr.Green 8)
Logged

Mr.Green
Jr. Member
**
Posts: 61


www.thegreensite.de

ICQ - 100203591 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #12 on: August 27, 2002, 01:17:28 PM »
Reply with quote

Oh je, geht schon los... Wenn ich die CSS-Lösung von Horseman verwende, dann wird der Text zwar fett, die Schriftgröße bleibt aber gleich. Naja, nicht ganz, die Trennzeichen zwischen den Links verändern schon ihre Größe, die Links aber - und um die gings mir ja - bleiben genauso groß wie vorher.

Jemand ne Idee?
Logged

MC600
YaBB God
*****
Posts: 968


Jetzt habe ich Zähne!

ICQ - 168723559 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #13 on: August 27, 2002, 01:30:35 PM »
Reply with quote

Dann versuche doch mal die andere Lösung. Ist doch auch eine CSS-Lösung.
MfG Mike
« Last Edit: August 27, 2002, 01:32:54 PM by MC600 » Logged

Freundliche Grüße aus Hönow - MC600 - Forum Gegen Krebs
Newsletter Service - Info´s über MOD´s von MC600 - Hier eintragen
Horseman
YaBB God
*****
Posts: 784


'MAS VALE CABALLO QUE CAUDAL!'

ICQ - 44729151 WWW
Re:Möglichkeiten des Templates
« Reply #14 on: August 27, 2002, 01:33:47 PM »
Reply with quote

ich habe die class mit deinen angaben gemacht.
verändere einfach die grösse, ich habe das bei mir gerade mal auf 16 gesetzt, es geht ohne probleme, schau es dir an!

http://212.227.253.250/testfo/index.php
Logged
Pages: [1] 2 Reply Ignore Print 
YaBB SE Community  |  German User Help  |  Hilfe zu YaBB SE  |  Möglichkeiten des Templates « previous - next »
 


Powered by MySQL Powered by PHP YaBB SE Community | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
SMF 2.1.4 © 2023, Simple Machines
Valid XHTML 1.0! Valid CSS

Page created in 0.069 seconds with 16 queries.