Welcome, Guest. Please Login or Register.
April 29, 2025, 05:34:00 PM
Home Help Search Log in Register
News: If you are still using YaBB SE, please consider upgrading to SMF as soon as possible.

YaBB SE Community  |  German User Help  |  Archiv  |  YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren « previous next »
Pages: 1 [2] Reply Ignore Print
Author Topic: YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren  (Read 1894 times)
mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #15 on: March 25, 2002, 05:15:57 PM »
Reply with quote

ja jürgen das hast du absolut recht!

also auf tripod ist alles was uns codern bissi spass macht, wie z.b. POSIX und so, verboten!

die haben nicht nur einschränkungen, sondern konfigurieren jeden tag um, kaum haste was am laufen, läufst den nächsten tag ned mehr!

die php.ini wird dabei von denen durch einträge in deren httpd.conf übergangen, d.h. die daten der phpinfo sehen zwar nett aus, funzen aber ned...

eigene override einträge in der htaccess bringen dir nur nen 500er!

grüsse medi

Logged

mainComm Dev Team
f3@Rl3SS
Noobie
*
Posts: 23


ICQ - 1075469 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #16 on: April 04, 2002, 12:10:11 PM »
Reply with quote

So ...
Ich hab die gesamte Page jetzt auf meinen Uni-Account gelegt, YaBB 1.3 instaliert & mal ein wenig mit dem include rumgespielt.  ;)
Das includen hat wunderbar funktioniert, allerdings verhaut es mir dann das gesamt YaBB Layout, da die Einstellungen meiner header.inc übernommen werden.  ::)
Also habe ich mich vorerst entschlossen, das Forum in nem neuen Fenster öffnen zu lassen.
Letzte Idee wäre die header.inc aufzusplitten, so dass die Text/Tabellenfarben in ner eigenen Datei stehen, die seperat includet werden muß.

Danke nochmal für die schnelle und ausführliche Hilfe!

Gruß
fearless
Logged

Got root?
mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #17 on: April 14, 2002, 01:16:41 AM »
Reply with quote

wir bauen grad ne art phpnuke, heisst YSE(YaBB-SE-CMS) und wir haben da auch noch biss Probs mit, aber wir finden da ne Lösung! Wenn das läuft ruf ich mal laut ;)

medi
Logged

mainComm Dev Team
Larry_Laffer
Jr. Member
**
Posts: 82


I love YaBB SE!

ICQ - 5459459 WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #18 on: April 14, 2002, 06:19:32 PM »
Reply with quote

Hallo!

auf meiner Seite www.comicfan.de habe ich das Forum integriert, aber danach gibt es trotz Version 1.3 immer noch ein schwerwiegendes COOKIE Problem. Leute die auf der NUKE Seite eingeloggt sind, koennen im Forum ihr Profil nicht aendern und bekommen die seltsamsten Fehlermeldugen (User existiert nicht usw.).

Ansonsten ist die Integration aber sehr gut. Mein Ansatz der Integration ist aber ueber Ergaenzung in der Subs.php geschehen...
Logged

YaBB SE is the best BB System I know. Let's integrate it into PHPNUKE!!!!!!!
mediman
Support Team
YaBB God
*****
Posts: 2858


WWW
Re:YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren
« Reply #19 on: April 14, 2002, 10:39:20 PM »
Reply with quote

ja guter ansatz! aber irgendwie ist da nur das system überlappt! ich denke da wird es nicht nur cookie sondern auch ordentlich db last geben! hast du mal die db logs gecheckt? wie sind die antwortzeiten? wieviele slow queries? aber trotz alledem gefällt mir echt recht gut! congrats!

medi

p.s. da phpnuke zu serverbelastend ist und ich ca. 90% der mods davon ned brauch, machen wir lieber gleich was eigenes! so kann ich yabbse und cms verzahnen und hab nur einmal den serverload!
Logged

mainComm Dev Team
Pages: 1 [2] Reply Ignore Print 
YaBB SE Community  |  German User Help  |  Archiv  |  YaBBSe in bestehende PHP-Seite integrieren « previous - next »
 


Powered by MySQL Powered by PHP YaBB SE Community | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
SMF 2.1.4 © 2023, Simple Machines
Valid XHTML 1.0! Valid CSS

Page created in 0.028 seconds with 17 queries.